An Menschen, Tieren und vor allem Pflanzen gehen die aktuell langen Trockenzeiten nicht spurlos vorbei. Doch nicht nur der Wassermangel ist ein Problem. Das markante trockene Wetter macht die Bäume anfälliger für Schädlinge. Bei Neupflanzungen rücken dementsprechend andere, klimarobustere Baumarten in den Vordergrund. Doch welche Baumarten sind den aktuellen klimatischen Bedingungen gewachsen und trotzen der Sommertrockenheit am besten?
Klimarobuste Stadtbäume
Zunächst sollte festgehalten werden, dass es bei Neupflanzungen von Stadtbäumen nicht reicht nur die Klimaresistenz der Baumart zu hinterfragen. Vor allem der Standort eines jeden Baumes ist für sein Wohlbefinden und seine Entwicklung von größter Bedeutung.
Die GALK (Abkürzung für: Deutsche Gartenamtleiterkonferenz) – Straßenbaumliste gibt einen guten Überblick über verschiedene Baumarten und veranschaulicht anhand unterschiedlicher Kriterien welche Arten sich als Straßenbäume eignen. Dabei wird auf Wuchshöhe und –breite des Baumes, sein Lichtbedarf, seine Verwendbarkeit als Straßenbaum, sowie andere Kriterien wie Frost- und Hitzeempfindlichkeit eingegangen (siehe Abbildung 2). Um Auskunft über die Eignung von Bäumen als Straßenbäume geben zu können, führt die GALK seit Jahren Untersuchungen durch. Dabei muss beachtet werden, dass Straßenbäume neben dem Klima auch noch anderen Widrigkeiten ausgesetzt sind.
„Stadtbäume sind belastet durch versiegelte und verdichtete Böden, Nährstoffarmut und Wassermangel, Anfahrschäden durch Autoverkehr und Verletzungen bei Baumaßnahmen. All dies senkt ihre Lebenserwartung dramatisch, wovon Bäume an Straßen deutlich stärker betroffen sind, als Parkbäume.“
Die komplette Übersicht der GALK findet man z.B. im Internet unter folgender Adresse: www.galk.de.
Abbildung 2: Auszug aus der aktuellen GALK-Straßenbaumliste
Neben der GALK beschäftigen sich auch andere Langzeitstudien mit Klimarobusten Bäumen. Im aktuell laufende Projekt der LWG (Bayrische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau) Stadtgrün 2021 werden unterschiedliche nicht heimische Baumarten auf ihre Klimaresistenz geprüft, um das hierzulande übliche Repertoire an Straßenbäumen zu erweitern. In den klimatisch unterschiedlichen bayrischen Städten Hof/ Münchberg, Würzburg und Kempten wurden in den Jahren 2009/2010 die ersten hauptsächlich nicht heimischen Versuchsbäume angepflanzt. Die ersten Rückschlüsse über die Bäume dieser Versuchsreihe können bereits gezogen werden. 17 verschiedene Arten stehen seit der ersten Versuchsreihe 2009/10 unter Beobachtung.
Die Untersuchungen, welche noch bis 2021 weiterlaufen, ergaben, dass, wenn man das trockene Klima als ausschlaggebendes Kriterium betrachtet, sich vor allem die Hopfen-Buche, die Zerr-Eiche, der Perlschnurbaum, die Ungarische Eiche, die Blumenesche, der Zürgelbaum, die nordamerikanische Rotesche, der Amberbaum, aber auch Ulmen und Hainbuchen als trockenheitsverträgliche Straßenbäume eignen.
Wie bereits erwähnt reicht es jedoch nicht aus den Blick nur auf die Klimaverträglichkeit der unterschiedlichen Baumarten zu werfen. Dementsprechend werden innerhalb des Projektes Stadtgrün 2021 noch folgende Kriterien in die Untersuchungen miteinbezogen:
Die Kriterien für die Auswahl zukunftsträchtiger Stadtbaumarten sind:
(Ebd.: Stadtbaumarten im Klimawandel, Bayrische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (Hrsg.: https://www.lwg.bayern.de/mam/cms06/landespflege/dateien/stadtgruen_falzflyer_in.pdf)
- Trockenstresstoleranz
- Frosthärte, Spätfrosthärte
- natürlicher Lebensbereich (Kiermeier)
- Standortansprüche, insbesondere pH-Toleranz
- Krankheitsanfälligkeit
- Schädlingsanfälligkeit (EPPO-Liste)
- Bewertung aus der Praxis
- Wuchsform
2015 wurden die Bäume der zweiten Versuchsreihe angepflanzt. Hierzu liegen jedoch aktuell noch keine konkreten Versuchsergebnisse vor. Weitere Ergebnisse und Informationen rund um das Projekt Stadtgrün 2021 sind hier zu finden: www.lwg.bayern.de
Wollen Sie auch einen Baum pflanzen? Wir unterstützen Sie gerne und bieten Ihnen unsere Hilfe sowohl bei der Auswahl einer geeigneten Art, als auch bei der Ausführung ihres Vorhabens an.